Seit Juni 2017 weht älteren Dienstnehmern ein schärferer Wind entgegen: Künftig sollen bei einer Kündigung altersbedingte Schwierigkeiten bei der Jobsuche sowie eine langjährige Betriebszugehörigkeit nicht mehr besonders berücksichtigt werden. Das…
Mit einer Kündigung gehen viele arbeitsrechtliche Themen einher. Eines davon ist die Abgeltung des Resturlaubes. Darf der Arbeitnehmer gezwungen werden, seinen Urlaub während der Kündigungsfrist zu konsumieren oder kann er…
In meiner Praxis vertrete ich immer wieder Arbeitnehmer, die für ihr Unternehmen Erfindungen getätigt und dafür keine Vergütung erhalten haben. Was aber fällt tatsächlich unter den Begriff ‚Erfindung‘ und wie…
Vor etwas mehr als einem Jahr hat die EU eine Datenschutz-Grundverordnung beschlossen, die eine einheitliche Lösung auf diesem Gebiet vorsieht und für alle Mitgliedstaaten anwendbar ist. In die Pflicht genommen…
Ein oftmals wenig beachtetes Kapitel aus dem Arbeitsrecht ist die Frage, inwieweit Arbeitnehmer ein Urheberrecht an ihren ‚Werken‘ haben, die sie für ihren Arbeitgeber schaffen. Geht die Werknutzung automatisch an…
Wie wichtig ein Betriebsrat im Unternehmen ist, habe ich schon in mehreren Blogbeiträgen dargestellt. Egal, ob es um die Vertretung eines einzelnen Arbeitnehmers z.B. im Fall von Mobbing geht oder…