Vor einem Jahr wurde der Karfreitag als Feiertag für Angehörige der Evangelischen Kirchen AB und HB, der Altkatholischen Kirche und der Evangelisch-methodistischen Kirche abgeschafft. Anlass war eine aufsehenerregende Entscheidung des…
Mitte das Jahres 2019 hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen über die „Schönheit und Eleganz der Verfassung“ gesprochen. Der Anlass dazu ist hinlänglich bekannt. Es hat sich dabei gezeigt, dass…
Seit 1. August 2019 gilt die Vollanrechnung von Elternkarenzzeiten auf dienstzeitabhängige Ansprüche. Ebenso haben Väter ab 1. September Anspruch auf einen „Papamonat“.
Auch heuer wieder wurde ich von „Chambers and Partners“, einem der renommiertesten internationalen Anwaltsverzeichnisse, als „Ranked Lawyer“ im Bereich „Employment – Austria“ gelistet. Hier der Originaltext: Thomas Majoros … offers…
Seit September 2018 gilt die novellierte Fassung des Arbeitszeitgesetzes (AZG). Die neuen Regelungen sorgen seit ihrem Beschluss im Nationalrat für viel Diskussion und Kritik („Zwölfstundentag“).
Seit einiger Zeit wird über den Wunsch nach Einführung einer sechsten Urlaubswoche für alle ArbeitnehmerInnen diskutiert. Was sehen die derzeitigen Regelungen vor? Wieviel Urlaub steht Arbeitnehmern zu?
Soeben ist der Monat Mai mit seinen Feiertagen und einigen „verlängerten Wochenenden“ zu Ende gegangen. Was aber sind die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür, dass ArbeitnehmerInnen an Feiertagen frei haben?
In der letzten Sitzung der 25. Gesetzgebungsperiode beschloss der Nationalrat ein Bundesgesetz, mit dem nunmehr auch hinsichtlich Entgeltfortzahlung (insbesondere im Krankheitsfall) sowie Kündigungsfristen und –termine eine Angleichung von Arbeitern und…
Die Sozialpartner einigten sich auf eine neue Gehaltsordnung für die Handelangestellten. Frühestens ab 01.12.2017 konnten Betriebe der Branche darauf umstellen und spätestens ab 01.12.2021 ist das System verpflichtend für alle…
EuGH Entscheidung Nach einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ist Arbeitnehmern – ohne Beschränkung – der gesamte nicht konsumierte Urlaub bei Beendigung des Dienstverhältnisses auszubezahlen, wenn ihnen (etwa weil…