logo logo-light
KONTAKT
per E-Mail
  • HOME
  • KOMPETENZEN
  • WEG ZU IHREM RECHT
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
+43 (0) 1 95 77 887
mobile-logo
mobile-logo
  • HOME
  • KOMPETENZEN
  • WEG ZU IHREM RECHT
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
+43 (0) 1 95 77 887
KONTAKT per E-Mail

Arbeitskräfteüberlassung – neue Rechtsprechung

7. November 2017

Was ist Arbeitskräfteüberlassung? Ein Arbeitgeber (Überlasser) stellt seine eigenen Arbeitskräfte einem anderen Arbeitgeber (Beschäftiger) zur Verfügung, der diese für betriebseigene Aufgaben einsetzt. Geregelt sind die Bestimmungen für diese sogenannten „Leiharbeitskräfte“…

Weiterlesen

Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht

3. November 2017

Am Donnerstag, dem 17.10.2017 hat der Nationalrat einige Beschlüsse gefasst, um arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen zu novellieren. Dieser Gesetzgebungsprozess ist noch nicht abgeschlossen, denn die Gesetze werden noch dem Bundesrat…

Weiterlesen

Widerrechtlich entlassen – Was sind meine Möglichkeiten?

18. Oktober 2017

Eine Entlassung ist die sofortige („fristlose“) Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber aus wichtigem Grund. Der Entlassungsgrund muss so schwerwiegend sein, dass es dem Arbeitgeber nicht zumutbar ist, den Arbeitnehmer…

Weiterlesen

Überwachung des Emailverkehrs und Entlassung

11. Oktober 2017

Entlassungen dürfen nicht durch rechtswidrige Maßnahmen begründet werden. Dies geht aus einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hervor.

Weiterlesen

Urlaub in der Kündigungsfrist

27. September 2017
Urlaub und Kündigungsfrist

Mit einer Kündigung gehen viele arbeitsrechtliche Themen einher. Eines davon ist die Abgeltung des Resturlaubes. Darf der Arbeitnehmer gezwungen werden, seinen Urlaub während der Kündigungsfrist zu konsumieren oder kann er…

Weiterlesen

Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf seine Erfindungen?

25. September 2017
Rechte an Erfindungen am Arbeitsplatz

In meiner Praxis vertrete ich immer wieder Arbeitnehmer, die für ihr Unternehmen Erfindungen getätigt und dafür keine Vergütung erhalten haben. Was aber fällt tatsächlich unter den Begriff ‚Erfindung‘ und wie…

Weiterlesen

facebook & co – Verbot am Arbeitsplatz?

21. August 2017
private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz

Sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer sind immer wieder mit der Frage konfrontiert, welche gesetzlichen Regelungen es für das private Surfen im Internet oder die Nutzung von facebook am Arbeitsplatz gibt.

Weiterlesen

Darf mein Arbeitgeber Fotos von mir veröffentlichen?

8. August 2017
Rechte des Arbeitnehmers am eigenen Foto

Jedes Unternehmen ist heute mit einer eigenen Website im Internet präsent und zeigt gerne Fotos seiner Mitarbeiter. Inwieweit aber muss der einzelne Arbeitnehmer einer Veröffentlichung zustimmen und für wie lange…

Weiterlesen

Kündigung eines Vertragsbediensteten

12. Juli 2017
Kündigung Verrtagesbediensteter

Bund und Gemeinden beschäftigen in Österreich zwei Arten von Personen: Beamte und Vertragsbedienstete. Der Unterschied liegt u.a. in der Art des Dienstrechtes, so unterliegen Beamte einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis mit einem…

Weiterlesen

Welchen Anspruch habe ich auf Sonderzahlung bei Entlassung?

28. Juni 2017
Sonderzahlung Arbeitsrecht Dr. Majoros

Für viele österreichische ArbeitnehmerInnen ist jetzt im Juni das sogenannte Urlaubsgeld fällig – eine willkommene Sonderzahlung, die ebenso wie das „Weihnachtsgeld“ zweimal im Jahr den Gehalt aufbessert. Was viele nicht…

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Inhaltssuche
Neueste Beiträge
  • Karfreitag – persönlicher Feiertag
  • Sozialversicherung neu
  • „Schönheit und Eleganz der Verfassung“
  • Kündigungsanfechtung abgewehrt
  • Volle Anrechnung der Elternkarenz und Papamonat
Kategorien
April 2021
M D M D F S S
« Feb    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Thomas Majoros leitet eine Anwaltskanzlei in Wien. Er ist spezialisiert auf das Thema Arbeits- und Sozialrecht und einer der führenden heimischen Experten auf diesem Gebiet.
Schlagwörter
Arbeitsgericht Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitsstiftung Arbeitsunfähigkeit Arbeitswelt arbeitszeit Betriebsrat Betriebsstilllegung Betriebsänderung Datenschutz Digitalisierung Diskriminierung Elternkarenz EuGH Feiertage fristlose Entlassung Gehalt Gehaltsbandgruppe Gehaltseinstufung Gericht Gewerkschaften Gleichbehandlung Karenz Kollektivvertrag Konkurs Kündigung Kündigungsanfechtung Kündigungsfrist Kündigungsschutz Kündigungstermin Lohn Lohnhöhe Mobbing Oberster Gerichtshof OGH Sonderzahlung Sozialgericht Sozialplan Urheberrecht Urlaub Urteil Verjährung Versetzung Überstunden
Weg zu Ihrem Recht
  • Karfreitag – persönlicher Feiertag 26. Februar 2020
  • Sozialversicherung neu 14. Januar 2020
  • „Schönheit und Eleganz der Verfassung“ 5. Januar 2020
Sitemap
  • HOME
  • KOMPETENZEN
  • WEG ZU IHREM RECHT
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
Dr. Thomas Majoros - Copyright 2017
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Akzeptieren