logo logo-light
KONTAKT
per E-Mail
  • HOME
  • KOMPETENZEN
  • WEG ZU IHREM RECHT
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
+43 (0) 1 95 77 887
mobile-logo
mobile-logo
  • HOME
  • KOMPETENZEN
  • WEG ZU IHREM RECHT
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
+43 (0) 1 95 77 887
KONTAKT per E-Mail

Rechtswidrige Versetzung und ihre Folgen

Dienstag, 2 Mai 2017
Published in Allgemein, Individualarbeitsrecht
0
Vertretung vor Gericht wegen Arbeitsunfähigkeit aufgrund von ungerechtfertiger Versetzung

Auch eine ungerechtfertigte Versetzung kann Ursache für eine psychische Erkrankung am Arbeitsplatz und daraus folgender Arbeitsunfähigkeit sein.Häufiger genannt werden Mobbing, übermäßiger Leistungsdruck oder persönliche Angriffe aufgrund Zugehörigkeit zu einer Minderheit. Liegt eine offensichtliche Diskriminierung oder ein Angriff auf die persönliche Integrität vor, so zahlt es sich durchaus aus, sich zur Wehr zu setzen und notfalls auch vor Gericht zu gehen.

Ich habe hier in diesem Blog schon über Mobbing-Fälle berichtet, die wir erfolgreich vertreten haben. Zumeist werden wir bei Fällen aus der Privatwirtschaft zu Rate gezogen, in einem besonderen Fall ging es aber auch um eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich.

Umstrukturierung und Zwangsversetzung

Unser Mandant war ein erfahrener, mehrfach ausgezeichneter und engagierter Kriminalbeamter. Im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen wurde er plötzlich zwangsversetzt und darüber hinaus auch degradiert – von einer Führungskraft zu einem Sachbearbeiter. Das hat den Mann dermaßen getroffen, dass er aufgrund dieser unsachlichen Maßnahmen psychisch erkrankte. Die Folge war Dienstunfähigkeit und er erhielt eine Dienstunfähigkeitspension. Trotz der Belastungen berief er gegen seine Versetzung und erhielt Recht, die Berufungskommission hob die rechtswidrige Versetzung auf. Für den Betroffenen war es allerdings zu spät: er konnte den Dienst wegen Erkrankung nicht mehr antreten.

Nun wandte er sich an unsere Kanzlei und wir haben eine Amtshaftungsklage eingereicht.

Eine Amtshaftung ist die Haftung des Staates für Schäden, die seine Organe in Ausübung ihrer amtlichen Tätigkeit durch ein rechtswidriges Verhalten verursachen.

Da festgestellt wurde, dass die Versetzung des Beamten rechtswidrig durch das Innenministerium erfolgte, haben wir EUR 20.000,- an Schmerzengeld zuzüglich Verdienstentgang in der Vergangenheit und monatliche Rente für die Zukunft gefordert. Wir konnten mit unseren Argumenten das Gericht überzeugen und das für den Betroffenen positive Urteil des Landesgerichtes für Zivilrechtssachen wurde auch rechtskräftig.

ArbeitsgerichtArbeitsrechtArbeitsunfähigkeitDiskriminierungGerichtKündigungsanfechtungVersetzung
Archive
  • Dezember 2021
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
Kategorien
  • Allgemein
  • Individualarbeitsrecht
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
Schlagwörter
Arbeitsgericht Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitsstiftung Arbeitsunfähigkeit Arbeitswelt arbeitszeit Betriebsrat Betriebsstilllegung Betriebsänderung Datenschutz Digitalisierung Diskriminierung EuGH Feiertage fristlose Entlassung Gehalt Gehaltsbandgruppe Gehaltseinstufung Gericht Gewerkschaften Gleichbehandlung Kollektivvertrag Konkurs Kündigung Kündigungsanfechtung Kündigungsfrist Kündigungsschutz Kündigungstermin Lohn Lohnhöhe Mobbing Oberster Gerichtshof OGH Sonderzahlung Sozialgericht Sozialplan Sozialrecht Teilzeit Urheberrecht Urlaub Urteil Verjährung Versetzung Überstunden

Thomas Majoros leitet eine Anwaltskanzlei in Wien. Er ist spezialisiert auf das Thema Arbeits- und Sozialrecht und einer der führenden heimischen Experten auf diesem Gebiet.
Schlagwörter
Arbeitsgericht Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitsstiftung Arbeitsunfähigkeit Arbeitswelt arbeitszeit Betriebsrat Betriebsstilllegung Betriebsänderung Datenschutz Digitalisierung Diskriminierung EuGH Feiertage fristlose Entlassung Gehalt Gehaltsbandgruppe Gehaltseinstufung Gericht Gewerkschaften Gleichbehandlung Kollektivvertrag Konkurs Kündigung Kündigungsanfechtung Kündigungsfrist Kündigungsschutz Kündigungstermin Lohn Lohnhöhe Mobbing Oberster Gerichtshof OGH Sonderzahlung Sozialgericht Sozialplan Sozialrecht Teilzeit Urheberrecht Urlaub Urteil Verjährung Versetzung Überstunden
Weg zu Ihrem Recht
  • Soeben im Linde Verlag erschienen: Handbuch für Arbeitgeber 17. Dezember 2021
  • Demnächst im Linde Verlag: Handbuch für Arbeitgeber! 1. Dezember 2021
  • Karfreitag – persönlicher Feiertag 26. Februar 2020
Sitemap
  • HOME
  • KOMPETENZEN
  • WEG ZU IHREM RECHT
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
Dr. Thomas Majoros - Copyright 2017
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Akzeptieren