Verhandlungen der Sozialpartner über Kollektivvertragsabschlüsse haben in den letzten Monaten mehrfach die Berichterstattung in den Medien mitgeprägt. Doch welche Bedeutung haben Kollektivverträge für die einzelnen Arbeitnehmer?
Arbeitspausen sind Arbeitsunterbrechungen und werden unterschieden nach unbezahlten Ruhepausen und kurzfristigen Pausen, die in die Arbeitszeit fallen und somit zu vergüten sind.
Am Donnerstag, dem 17.10.2017 hat der Nationalrat einige Beschlüsse gefasst, um arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen zu novellieren. Dieser Gesetzgebungsprozess ist noch nicht abgeschlossen, denn die Gesetze werden noch dem Bundesrat…
Eine Entlassung ist die sofortige („fristlose“) Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber aus wichtigem Grund. Der Entlassungsgrund muss so schwerwiegend sein, dass es dem Arbeitgeber nicht zumutbar ist, den Arbeitnehmer…
Seit Juni 2017 weht älteren Dienstnehmern ein schärferer Wind entgegen: Künftig sollen bei einer Kündigung altersbedingte Schwierigkeiten bei der Jobsuche sowie eine langjährige Betriebszugehörigkeit nicht mehr besonders berücksichtigt werden. Das…
Mit einer Kündigung gehen viele arbeitsrechtliche Themen einher. Eines davon ist die Abgeltung des Resturlaubes. Darf der Arbeitnehmer gezwungen werden, seinen Urlaub während der Kündigungsfrist zu konsumieren oder kann er…
In meiner Praxis vertrete ich immer wieder Arbeitnehmer, die für ihr Unternehmen Erfindungen getätigt und dafür keine Vergütung erhalten haben. Was aber fällt tatsächlich unter den Begriff ‚Erfindung‘ und wie…
Im Laufe eines Arbeitslebens kann es passieren, dass man seinen Arbeitsplatz wegen Einschränkung oder Schließung des Betriebes verliert. Verhindern lässt sich das nicht, allerdings müssen dabei zahlreiche arbeitsrechtliche Bestimmungen eingehalten…
In meinem Blogartikel vom 4. April habe ich ein neues Buch vorgestellt, zu dem ich als Experte für Arbeits- und Sozialrecht ebenfalls ein Kapitel beisteuern durfte. Es geht dabei um die…
Für viele österreichische ArbeitnehmerInnen ist jetzt im Juni das sogenannte Urlaubsgeld fällig – eine willkommene Sonderzahlung, die ebenso wie das „Weihnachtsgeld“ zweimal im Jahr den Gehalt aufbessert. Was viele nicht…