
Chambers and Partners Europe 2025
Es freut mich sehr, dass ich auch heuer wieder vom renommierten internationalen Anwaltsverzeichnis "Chambers and Partners" unter "Europe/Austria/Employment" gelistet...
Es freut mich sehr, dass ich auch heuer wieder vom renommierten internationalen Anwaltsverzeichnis "Chambers and Partners" unter "Europe/Austria/Employment" gelistet...
Mit Erkenntnis vom 25.06.2024 zu G 29/2024 hat der VfGH nunmehr entschieden: § 1159 ABGB (Kündigungsfristen für ArbeiterInnen) ist nicht verfassungswidrig!
Nachdem die Europäische Kommission im Jänner 2024 einen Vorschlag zur Änderung der Europäischen Betriebsräte-Richtlinie (RL 2009/38/EG) vorgelegt hatte, hat (nach...
IIn einer aktuellen E (OGH 9 ObA 25/24b) wurde eine für die Geltendmachung von Vergütungsansprüchen bei Diensterfindungen bedeutende Klarstellung getroffen.
Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und das Homeoffice zu einem zentralen Bestandteil moderner Arbeitsmodelle gemacht. Um dieser Entwicklung...
In Umsetzung europarechtlicher Vorgaben sind am 28.03.2024 einige gesetzliche Änderungen in Kraft getreten, die für mehr Transparenz und Vorhersehbarkeit im...
Der OGH stellte mit Beschluss vom 14.02.2024 zu 9 ObA 38/23p an den VfGH den Antrag, die in § 1159 ABGB enthaltenen Ausnahmebestimmungen hinsichtlich Kündigungsfristen...
Bekanntlich verpflichtet das ab 25.02.2023 in Kraft getretene HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) Unternehmen mit mehr als 50 MitarbeiterInnen, einen geschützten Raum...
Der Nationalrat hat im Sommer 2023 das – sozialpolitisch umstrittene - schrittweise Auslaufen der „geblockten“ Altersteilzeit bis zum Jahr 2029 beschlossen. Die...
Durch das - mit Übergangsfristen bis 17.12.2023 in Kraft getretene - "HinweisgeberInnenschutzgesetz" sollen in einigen Bereichen des Arbeitslebens "Whistleblower"...
Per 01.11.2023 sind Änderungen bei der Elternkarenz und Elternteilzeit zu beachten.
Derzeit wird auf europäischer Ebene an einer Stärkung der Rechte des "Europäischen Betriebsrates" (EBR) gearbeitet. Bei einer von mir erwirkten Entscheidung...
Majoros/Sigmund-Akhavan Aghdam/Wichtl (Hrsg), Handbuch für Arbeitgeber (Linde Verlag, 15.12.2021) Arbeitgeber stehen in ihrem Alltag vor einer Vielzahl von...
Am 15.12.2021 erscheint unser neues Buch im Linde Verlag: Majoros/Sigmund-Akhavan Aghdam/Wichtl (Hrsg), Handbuch für Arbeitgeber
Vor einem Jahr wurde der Karfreitag als Feiertag für Angehörige der Evangelischen Kirchen AB und HB, der Altkatholischen Kirche und der Evangelisch-methodistischen...
Seit 01.01.2020 ist die Organisationsreform der österreichischen Sozialversicherung in Kraft, die vor knapp einem Jahr im Nationalrat beschlossen wurde.
Mitte das Jahres 2019 hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen über die „Schönheit und Eleganz der Verfassung“ gesprochen. Der Anlass dazu ist hinlänglich...
Die Kündigung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bedarf in Österreich grundsätzlich keines bestimmten Grundes. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die...
Seit 1. August 2019 gilt die Vollanrechnung von Elternkarenzzeiten auf dienstzeitabhängige Ansprüche. Ebenso haben Väter ab 1. September Anspruch auf einen...
Nicht immer sind Non-Profit Organisationen auch zu ihren MitarbeiterInnen sozial. Im konkreten Fall musste in rund 70 Gerichtsverfahren das Entgelt für geleistete Mehr-...
Verhandlungen der Sozialpartner über Kollektivvertragsabschlüsse haben in den letzten Monaten mehrfach die Berichterstattung in den Medien mitgeprägt. Doch welche...
Seit September 2018 gilt die novellierte Fassung des Arbeitszeitgesetzes (AZG). Die neuen Regelungen sorgen seit ihrem Beschluss im Nationalrat für viel Diskussion und...
Es reicht nicht aus, einen Anspruch zu haben – man muss ihn auch durchsetzen! Manchmal muss man sich dabei auch mit einer vom Schuldner zu Unrecht behaupteten...
In Österreich finden sich wesentliche Regelungen zum Arbeitszeitrecht im Arbeitszeitgesetz (AZG). Gemäß § 2 AZG ist Arbeitszeit „die Zeit vom Beginn bis zum Ende...
Am 01. September 2018 ist die vom Nationalrat ohne Durchführung eines Begutachtungsverfahrens beschlossene Arbeitszeitrechts-Novelle in Kraft getreten. Diese sehr...
Urlaub ist allgemein gleichbedeutend mit Erholung. Mobile Informationstechnologien wie „Smartphone“ ermöglichen jedoch ständige Erreichbarkeit, sodass die Grenze...
Der Sommer ist für die meisten Menschen gleichbedeutend mit Urlaubszeit. Für viele ArbeitnehmerInnen scheint ein Geldzuschuss in dieser Zeit, das sogenannte...
Jeden Sommer arbeiten junge Menschen in den verschiedensteten Betrieben, um Einblick in den Berufsalltag nehmen zu können. Zu unterscheiden sind befristete...
In letzter Zeit wurde vermehrt der sogenannte „12-Stunden-Arbeitstag“ diskutiert. Nunmehr liegt auch ein Initiativantrag für eine Novelle des Arbeitszeitgesetzes...
Seit einiger Zeit wird über den Wunsch nach Einführung einer sechsten Urlaubswoche für alle ArbeitnehmerInnen diskutiert. Was sehen die derzeitigen Regelungen vor?...
Soeben ist der Monat Mai mit seinen Feiertagen und einigen "verlängerten Wochenenden" zu Ende gegangen. Was aber sind die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür,...
EuGH Entscheidung Nach einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH C-414/16) ist es Kirchen nicht unbeschränkt möglich, BewerberInnen aufgrund...
Arbeitspausen sind Arbeitsunterbrechungen und werden unterschieden nach unbezahlten Ruhepausen und kurzfristigen Pausen, die in die Arbeitszeit fallen und somit zu...
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können frei übereinkommen, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung nicht in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers, sondern in der...
Arbeitsverhältnisse, die auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurden, können grundsätzlich unter Einhaltung von Kündigungsfrist und Kündigungstermin grundlos von einer...
In der letzten Sitzung der 25. Gesetzgebungsperiode beschloss der Nationalrat ein Bundesgesetz, mit dem nunmehr auch hinsichtlich Entgeltfortzahlung (insbesondere im...
Die Sozialpartner einigten sich auf eine neue Gehaltsordnung für die Handelangestellten. Frühestens ab 01.12.2017 konnten Betriebe der Branche darauf umstellen und...
EuGH Entscheidung Nach einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ist Arbeitnehmern – ohne Beschränkung – der gesamte nicht...
Zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer besteht ein vertragliches Dauerschuldverhältnis mit bestimmten Rechten und Pflichten. Die Beendigung dieses Vertragsverhältnisses...
Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und ihren Arbeitnehmern sind in Gesetzen, Kollektivverträgen, Betriebsvereinbarungen und den einzelnen Arbeitsverträgen geregelt....
Von der österreichischen Arbeitswelt sind Weihnachts- und Urlaubsgeld kaum wegzudenken. Viele Arbeitnehmer glauben, dass diese gesetzlich garantiert sind. Hierbei...
Was ist Mobbing? Der Begriff „Mobbing“ wird im Kontext des Arbeitsplatzes verwendet, wenn eine Person von einer oder mehreren Personen systematisch durch häufige...
Die Mitgliedschaft in den gesetzlichen Interessenvertretungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wie Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer, ist gesetzlich geregelt...
Was ist Arbeitskräfteüberlassung? Ein Arbeitgeber (Überlasser) stellt seine eigenen Arbeitskräfte einem anderen Arbeitgeber (Beschäftiger) zur Verfügung, der diese...
Am Donnerstag, dem 17.10.2017 hat der Nationalrat einige Beschlüsse gefasst, um arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen zu novellieren. Dieser Gesetzgebungsprozess...